Ich unterstütze Sie dabei, dass Kinder eine glückliche Kindheit haben, ohne Mobbing und üble Konflikte.

Lernen Sie jetzt die effektivsten Wege kennen, um mit den 5 häufigsten Formen von Konflikten umzugehen, sodass Ihre Kinder stark in die Zukunft gehen und Sie als Team davon profitieren, dass es weniger Aggressionen und Streitereien gibt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind die Vorteile, die Sie von unserer Arbeit haben:

  • Mehr Sicherheit im Alltag.
    Ihre Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, sodass Sie als Eltern/ Erzieher sicher sein können, dass Ihre Kinder auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder auswirken.
  • Mehr Respekt und somit ein höheres Wohlbefinden.
    Ihre Kinder werden lernen respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch ist und bleibt.
  • Mehr Zielstrebigkeit.
    In den Kursen lernen die Kinder zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch die Dinge mit Freude zu tun, die anstrengend oder schwierig sind (z.B. Hausaufgaben, die Theateraufführung oder der sportliche Wettkampf). Eine grundlegende Fähigkeit für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.
  • Mehr Klarheit, für eine gesunde Zukunft.
    Ihre Kinder werden ihre eigenen Grenzen klarer wahrnehmen lernen und somit selbst erkennen können, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen Dingen zu nehmen.
  • Mehr Öffentlichkeitsarbeit.
    Sie können den Kurs wunderbar in der Presse platzieren und somit sich und Ihre Kita mit einem aktuellen Thema präsentieren und damit zeigen, dass Sie hinschauen und handeln und sich somit von anderen Einrichtungen abheben.

Karin Feilmeier ist offizieller Partner von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Partner werden nur die besten Auszubildenden der hauseigenen sechsmonatigen Ausbildung. Die Qualität der Trainings wird von einem Supervisor, regelmäßig geprüft und evaluiert. Partner sind Teil eines Expertennetzwerks, welches sich regelmäßig weiterbildet. Zudem haben sie bei komplizierten Fragestellungen die Möglichkeit, zeitnah Rat von den Cheftrainern zu bekommen, um jederzeit fachlich fundiert zu arbeiten.

Wie wir Sie unterstützen können

Das "Stark auch ohne Muckis" System wurde in den letzten 13 Jahren, in über 600 Einrichtungen und mit über 30.000 Teilnehmern durchgeführt. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Wir halten Workshops, Trainings und Fortbildungen, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch mit viel Spaß und Entertainment vermittelt werden.

Kinder und Jugendliche
lernen in unseren Trainings:

  • Aus Mobbing schnell wieder heraus zu kommen oder gar nicht erst hinein.
  • Kein Opfer mehr zu sein oder zu werden und Konflikte sicher zu beenden.
  • Tätern den Wind aus den Segeln nehmen.
  • Abstand von schädlichen Dingen und dummen Ideen zu nehmen.

Eltern
lernen in unseren Elternabenden:

  • Ihr Kind für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens zu stärken.
  • Einen sicheren Hafen für ihr Kind zu bieten und unnötige Konflikte zu Hause zu vermeiden.
  • Ihr Kind für den weiteren Lebensweg zu stärken, sodass es selbstsicher seinen eigenen Weg geht.

Pädagogen
lernen in unseren Fortbildungen:

  • Einen einheitlichen Umgang mit dem Thema im Team zu haben.
  • Konflikte und Mobbing zu minimieren, sodass das Stresslevel sinkt und das Wohlbefinden bei allen steigt.
  • Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken.

Sie können sich jetzt als Kita, Schule oder Privatperson über den Button mit mir in Verbindung setzen:

Über mich

Ich selber war ein Mobbing-Opfer im Erwachsenenalter.

Mein Glück war, dass ich durch meinen ersten Mentor, den ich im Jahr 2013 getroffen habe, alles eine gute Wende nahm. Ich steigerte mein Selbstwertgefühl und wuchs über mich selbst hinaus.

Ich bin Mutter von zwei Jungs und gerade deswegen höre ich immer wieder, dass durch Smartphones und soziale Medien die Probleme der Kinder nicht in der Schule bleiben. Sie nehmen ihre Konfliktsituationen buchstäblich mit nach Hause.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Kindern zu helfen resilienter zu werden, sie in die Eigenverantwortung zu nehmen und ihnen Hilfestellung zu geben,  Herausforderungen und Probleme selbstständig zu lösen, sodass sie mit Liebe und Freude durch ihr Leben gehen und eine unbeschwerte Kindheit genießen können.

Meine gute Menschenkenntnis und Feinfühligkeit machen mich zu einer außergewöhnlichen Trainerin und ich helfe heute Kindern, lieber groß zu träumen, anstatt klein zu denken

Ich bin FamilienTeam-Trainerin und Asgodom-Coach mit Zertifikat, Autorin und selbstständiger PARTNER von Stark auch ohne Muckis.

Bisher habe ich schon mit weit über 2.000 Kindern und Eltern gearbeitet und ein Kinderbuch „Du bist etwas Besonderes“ erfolgreich veröffentlicht.

Social Media Kanäle

Folgen Sie mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangen Sie zu meinen Profilen.
Lassen Sie gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Der "WERDE LÖWENSTARK" Podcast

Erfahrungsberichte

"


Durch verschiedene Methoden erreicht sie auch das schüchternste Kind in der Gruppe. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.


Isabella Schrank, Kindergarten-Leitung, Evan. Kindergarten Passau

"


Man merkt, wie wichtig Karin dieses Thema ist und sie war sehr gut vorbereitet. Den Kindern war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben und ihre offene und ehrliche Art kam zu 100% bei uns an. Die Kinder freuen sich sehr auf ihre „Löwenstark-Postkarte“ und wir werden das Tiermodell sehr hoch halten in der Klasse. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.


Lehrerin 3. Klasse, Raum Passau

"


Sie bieten eine extrem hohe Qualität und neuartige Herangehensweise. Die Reaktionen
meiner Klasse hat deutlich gemacht, wie gut das Seminar war. Habe ich im Schul- und
Bildungsbereich so noch nie erlebt.


Lehrerin 7. Klasse, Weiterführende Schule

"


Die ganze Familie hat mittlerweile was vom Kurs gelernt. Die aufrechte Körperhaltung, die klaren Worte und, dass wir dem Gegenüber in die Augen schauen. Am besten bleibt unseren Sohn das Tiermodell im Gedächtnis und wir erinnern uns immer gegenseitig daran, dass wir nur noch Löwen sein wollen und auf keinen Fall eine nervige Mücke oder ein beleidigtes Schaf.


Silvia Schichl, Mama von Konstantin, Grundschule Waldkirchen

"


Ich war sehr überrascht, dass schon während des Kurses die „Opfer/Täter“ aufgefallen
sind. Zwei Monate nach dem Kurs kann ich sagen, dass der Zusammenhalt der Klasse
sich enorm verbessert hat. Das habe ich mir als Klassenlehrer, und auch die Schüler, gewünscht.
Dass so eine angenehme Gesamtsituation eintritt freut uns sehr. Allgemein hat
sich die Gruppenbildung aufgelöst und die Außenseiter sind nun voll in die Klasse integriert.
Meiner Meinung nach, ist das das beste Training das man Schülern anbieten kann.
Bitte machen Sie weiter!!!


Lehrer 6. Klasse, Weiterführende Schule

"


Es war ein toller Vormittag der äußerst abwechslungsreich war. Deine natürliche und offene Art war der Türöffner zu den Kindern. Die Kinder wurden dort abgeholt, wo sie standen. Jedes Kind wurde „gesehen.“


Lehrerin 7. Klasse, Weiterführende Schule

"


Karin kam mit ihrer klaren und kindgerechten Ansprache bei den Kindern sehr gut an. Mein Kind sagte, du musst unbedingt zum Elternabend von Karin gehen. Du hast das geschafft, was ich mir als Mama vorgenommen habe, dass ich ihr vermittle, bzgl. Beleidigungen und die Reaktion darauf. Meine Antwort war: „Skifahren lernt auch der Skilehrer und schwimmen lernt der Schwimmlehrer!“ „Mobbing-Prävention lernt Karin :-)
Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.


Mama, Kind 3. Klasse, Raum Freyung-Grafenau

"


Liebe Karin,
Durch dich habe ich erst wieder bemerkt, dass ich viele wunderbare Fähigkeiten bereits kann und nur nicht wusste, wie ich sie einsetzen soll.
Du hast mich durch deine tägliche Begleitung zur Mammutmama gemacht. In der Familie und in der Firma meines Mannes! Durch dich weiß ich wieder, was das wichtigste im Leben ist:   Liebe, Dankbarkeit, Familie, Gesundheit, Glück, Vertrauen, Respekt, Mut, Achtsamkeit, Spaß, Glück. Nur dann können wir erfolgreich in Allem sein und unsere Träume erfüllen.    DANKE


Andrea Praml (Mutter von 2 Kindern) Ruderting bei Passau

"


Liebe Karin!
Du leistest wundervolle Arbeit. Eben hatte ich wieder ein Gespräch mit der Schulpsychologin und ich habe ein paar Mal erwähnt, wie wundervoll das Einzel-Coaching mit unserem Sohn funktioniert hat. Viele haben ihn als ADHS-Patient abgestempelt aber DU hast an ihn geglaubt und das hat er gespürt. Er will „der Löwe sein kann – denn in der Ruhe liegt die Kraft!“ Er sagt immer: „Ich will mutig aussehen und ja keine Mücke oder Schaf mehr sein.“ Deine Vorträge sind klar und offen. Jeder kann sich von „deinem Frühstücksbuffet“ nehmen was er braucht.


Familie aus Hauzenberg bei Passau

"


Dein Elternabend hat mir die Augen geöffnet. Du hast den „Gedanken-Wirkungskreis“ sehr anschaulich erklärt. Die negativen Gedanken können schlimmes Kopf-Kino anrichten und es ist so einfach, wenn man nicht alles glaubt, was man denkt. Man braucht nur wissen, wie das geht. Vielen lieben Dank


Mama aus Hauzenberg bei Passau

"


Spielerisch und mit viel Humor hast du uns gezeigt, wie man richtig gegen Mobbing reagieren kann und zwar ohne Gewalt und zurück beleidigen. Die Rollenspiele waren für mich das Beste.“
Jetzt weiß ich auch, dass ich als Mit-Täter oder Zuschauer dem Opfer schaden kann.


Kind 6. Klasse

"


Ich habe heute bemerkt, dass ich nicht mehr so gemein sein darf! Krass, wenn man mal die andere Seite „erleben muss.“


16-jähriger Junge, Kinderheim

"


Vielen Dank, dass du heute bei uns gewesen bist und uns ein Stück weit in ein besseres Leben begleitet hast. „Meine Aussagen sind klar wie Diamanten!“ Durch diesen Satz kann ich meine Grenzen klar kommunizieren.


14-jähriger Junge, Kinderheim

"


Ich glaube jetzt nicht mehr das, wenn mir Jemand im Chat schreibt, dass ich dick bin. Weil ich weiß, dass die Andere neidisch ist, weil ich z.B. besser Tennis spielen kann oder ich schöne lange Haar habe. Die „Macht der Gedanken“ haben mir gezeigt, dass ich viel mit den positiven Gedanken steuern kann.


Kind 8. Klasse

"


Eigentlich dachte ich, dass es ein richtig langweiliger Vortrag wird aber ich merkte schon nach kurzer Zeit, dass dies ein einschneidendes Erlebnis für mich persönlich war.


Auszubildende Kinderklinik Passau

"


In den Kindergärten und Grundschulen sollten die Kleinen auf das Thema vorbereitet werden, das in den weiterführenden Schulen dringend vertieft werden müsse.


Daniela Stolle, Leitung Kinderhaus Röhrnbach

11 Gründe für Stark auch ohne Muckis

Klicken Sie auf den Punkt um die dazugehörige Quelle zu lesen.

1. Sie haben maximale Sicherheit, dass Sie eine hohe pädagogische und didaktische Qualität erhalten.

„Die einzelnen Kurseinheiten, sowohl der Elternnachmittag waren sehr gut durchdacht und lieferten eine Menge an Lerninhalten, die die Kinder begeistert mit Leben füllten. Die anschließenden Reflexionsgespräche mit dem pädagogischen Personal des Kindergartens waren sehr konkret und aufschlussreich.“
Martina Canisius, Kath. Kindergarten St. Vinzenz

2. Sie erfahren mehr Respekt im Kita- und Schulalltag. Ihre Kinder werden durch die Kurse sensibler für die eigenen sowie die Grenzen anderer. Es entsteht so ein respektvollerer Umgang untereinander.

„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen.“ Grenzen würden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kämen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011

3. Sie erhöhen die positive Stimmung in Ihrer Einrichtung. Ihre Kollegen und Kolleginnen werden dazu motiviert, Tag für Tag über sich hinauszuwachsen, greifen die Ideen vom Trainer auf und integrieren diese in den Alltag. Stress wird reduziert und die Stimmung steigt

„Unsere Erzieherinnen haben immer wieder "AHA Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit einem anderen Gruppenleiter.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor

4. Sie erhalten ein ganzheitliches Konzept. Mit diesem erreichen sie alle Kinder. Sowohl die eher starken, als auch die vermeintlich schwächeren.

„Durch verschiedene Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE

5. Sie als Einrichtung erhalten den Dank und das Lob der Eltern. Machen Sie sich über die „Zaungrenze“ hinaus bekannt und empfehlen Sie sich noch gezielter, anderen bzw. zukünftigen Eltern.

„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter

6. Sie erhalten Nachhaltigkeit. Sie bekommen eine zielführende Elternansprache, sodass auch die Eltern das Thema Selbstbehauptung und Konfliktfähigkeit konkreter angehen können.

„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stop" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar

7. Sie erhalten Spaß mit sicherheitsrelevantem Mehrwert. Sie bekommen einen Kurs bzw. ein Projekt, welches das sehr ernste Thema Konfliktbewältigung für die Kinder spielerisch und mit Leichtigkeit aufarbeitet.

„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin

8. Große Veränderung in kürzester Zeit. Als außenstehende Personen erhalten Trainer/innen eine andere Art von Aufmerksamkeit bei Ihren Kindern. Botschaften, die auch Sie Ihren Kindern sagen, kommen dadurch noch verstärkter an. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer pädagogischen Arbeit.

"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin

9. Sie erhalten neue Impulse für Ihre pädagogische Arbeit. Sie bekommen die Chance Ihre Kinder in einer anderen Konstellation und Situation zu beobachten.

"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas

10. Erhöhung der Sicherheit. Wir kommen Ihren Eltern entgegen, die oftmals den Wunsch haben, dass Ihre Kinder sicherer in Konfliktsituationen werden.

„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden

11. Sie bekommen einen reibungslosen Ablauf und unkomplizierte Vorarbeit. Angefangen von der Auftragsannahme bis hin zur Durchführung. Sie erwarten kurze Entscheidungswege, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef